Erfolgsgeschichten

Fast Forward – 
mit neuem CRM-System in die Zukunft.

Das Projekt

Durch Klick auf ‚Video laden‘ stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten inklusive der Übermittlung in die USA, der aktuell kein ausreichendes Datenschutzniveau bescheinigt wird, zu. Alle Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung bzw auf https://policies.google.com/privacy

Mehr Informationen

Ausgangssituation

Bei Peneder war bis zum gemeinsamen Projektstart kein dediziertes CRM-System im Einsatz. Kund:innendaten wurden ausschließlich im benutzten ERP-System gepflegt, was zu folgenden Herausforderungen führte:

  • ineffiziente Mandantenstruktur nach Gebiet
    → mehrfach angelegte Kund:innendatensätze und Duplikate
  • keine gemeinsame Kontaktbearbeitung
    → Doppelbesuche bei Kunden
  • Intransparenz über Kund:innenpotenziale
    → schwieriges Cross-Selling

Um diese Punkte zu adressieren, soll Salesforce als zentrales CRM-System eingeführt und mit dem ERP angebunden werden.

Dabei bleibt die DSGVO-konforme Kontaktpflege im ERP-System erhalten, ebenso wie die Abwicklung und Synchronisierung von Aufträgen zwischen beiden Systemen.

Salesforce wird zusätzlich als Plattform für die Anlage und Pflege von Leads sowie Prospects genutzt, um den Vertriebsprozess zu erweitern und systematisch auszubauen.

Die Integration ermöglicht es, Kund:innendaten zentral und konsistent zu verwalten, Potenziale besser zu erkennen und eine koordinierte Kund:innenansprache über alle Geschäftsbereiche hinweg sicherzustellen.

Herausforderungen

  • CRM-Konsolidierung aller Geschäftsbereiche
  • Anbindung des genutzten ERP-Systems
  • effizientere Business-Perspektive für den Gebäudebau

Die Lösung

Als Lösung wurde Salesforce als zentrales CRM-System eingeführt – bestehend aus Sales Cloud für die ganzheitliche Vertriebssteuerung sowie Marketing Cloud Account Engagement für Marketing-Automatisierung und Newsletter-Versand.

Kund:innendaten werden nun zentral in Salesforce gepflegt und für alle Geschäftsbereiche transparent bereitgestellt. Leads und Prospects können systematisch erfasst und bis zur Verkaufschance weiterentwickelt werden. Die Anbindung an das ERP-System sorgt dafür, dass relevante Informationen wie Angebote und Kontaktdaten synchronisiert werden: Salesforce liefert Vertriebs- und Marketingdaten an das ERP-System, während dieses die dort gepflegten, DSGVO-konformen Kontaktinformationen bereithält.

So werden Kund:innendaten konsistent verwaltet, Potenziale frühzeitig erkannt und eine abgestimmte Kund:innenansprache über alle Geschäftsbereiche hinweg sichergestellt.

strukturierter Neukund:innenprozess
strukturierter Neukund:innenprozess

Ein standardisierter Prozess für die Neukund:innenansprache ermöglicht es Sales und Marketing besonders effizient zu agieren.

effizienteres Cross-Selling
effizienteres Cross-Selling

Durch die konsolidierte Informationslage über die Geschäftsbereiche hinaus können Cross-Selling-Potenziale frühzeitig erkannt werden.

automatische Besuchsberichte
automatische Besuchsberichte

Besuchsberichte können automatisch mobil erstellt und zentral für alle weiteren Schritte in Sales und Marketing eingesehen werden.

aufschlussreicher Marktbegleiter
aufschlussreicher Marktbegleiter

Bei Lost Opportunities kann über den Marktbegleiter analysiert werden, welcher Konkurrent den Auftrag bekommen hat.

Zitat Martin Hoffmann von Peneder Erfolgsgeschichte Zitat Martin Hoffmann von Peneder Erfolgsgeschichte
Zitat Martin Hoffmann von Peneder Erfolgsgeschichte Duotone Zitat Martin Hoffmann von Peneder Erfolgsgeschichte Duotone

Die Effizienzsteigerung mit Salesforce begann bereits in der Projektphase, da wir gezwungen waren, uns mit unseren eigenen Prozessen auseinanderzusetzen.

– Martin Hoffmann | PENEDER Gruppe
Projektleitung Einführung CRM-System

Erfolgsfaktoren

Ein großer Erfolgsfaktor war die ausgezeichnete Zusammenarbeit der einzelnen Teams von Peneder und allUpp.

Das hohe Engagement des Schlüsselpersonals sowie klare Verantwortlichkeiten haben dazu beigetragen, dass die Mitarbeiter:innen das neue System rasch annehmen konnten.

Mehrere on-site bei Peneder abgehaltene Workshops haben zu einer effektiven Umsetzung des gemeinsamen CRM-Projekts maßgeblich beigetragen,

Dank dieser Erfolgsfaktoren konnten die geplanten Umsetzungen schneller als im Zeitplan vorgesehen umgesetzt werden.

  • mehrere gemeinsame on-site Workshops
  • hohes Engagement des Schlüsselpersonals
  • Teamzusammenhalt über die Unternehmen hinweg

Interesse an effizienter Digitalisierung?

allUpp ist Ihr Begleiter beim Erkennen und Nutzen von Chancen der Transformation. Kontaktieren Sie uns unverbindlich und wir finden gemeinsam heraus, wie wir Ihre Erwartungen an die digitale Transformation mit der sinnvollsten und nachhaltigsten technologischen Lösung erfüllen.